Mikrolegierte kaltgewalzte Stähle (HSLA) zeichnen sich durch einen niedrigen Kohlenstoffgehalt aus und werden durch ein spezielles Abkühlungsverfahren während des Warmwalzens gewonnen, was zu einer hohen Duktilität und mechanischen Festigkeit führt.
Aufgrund ihres feinkörnigen Gefüges und ihrer hohen chemischen Reinheit eignet sich diese Stahlsorte für komplexe Geometrien beim Stanzen und Biegen und bietet gleichzeitig hohe Festigkeitseigenschaften.
Zu den wichtigsten Endanwendungen gehören Sitzstrukturen, Sitzverstellungen, Autotüren und Verriegelungselemente, Möbelscharniere usw.
A | Fehler wie Poren, leichte Kratzer, geringfügige Riefen oder leichte Verfärbungen sind zulässig, sofern sie die Verformbarkeit oder das Aufbringen von Oberflächenbeschichtungen nicht beeinträchtigen | ||||||||||
B | Nicht anwendbar auf mikrolegierte hochfeste Stähle |
OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG | SYMBOL | RUGOSITÄT Ra | |
µ Meter | µ Zoll | ||
Glänzend | b | Ra≤ 0.4 µm | Ra≤ 15.75 µ” |
Halbglänzend | g | Ra≤ 0.9 µm | Ra≤ 35.43 µ” |
Normal | m | 0.6 µm < Ra ≤ 1.9µm | 26.32 µ” < Ra ≤ 74.80 µ” |
Rau | r | Ra > 1.6 µm | Ra > 63.00 µ” |
Qualität | Re(Mpa) | Rm(Mpa) | A80 (%) | A80 (%) |
min-max | min-max | min | min | |
EN10268 | 0,5 < t ≤ 0,7 | t > 0,7 | ||
HC260LA | 260-330 | 350-430 | 24 | 26 |
HC300LA | 300-380 | 380-480 | 21 | 23 |
HC340LA | 340-420 | 410-510 | 19 | 21 |
HC380LA | 380-480 | 440-560 | 17 | 19 |
HC420LA | 420-520 | 470-590 | 15 | 17 |
Zugversuche an Querproben | ||||
t=Laminatdicke in mm |
Qualität | C (%) | Si (%) | Mn (%) | P (%) | S (%) | Al (%) | Ti (%) | Nb (%) |
EN10268 | max | max | max | max | max | min | max(1) | max(1) |
HC260LA | 0.10 | 0.50 | 0.60 | 0.25 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.09 |
HC300LA | 0.10 | 0.50 | 1.00 | 0.25 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.09 |
HC340LA | 0.10 | 0.50 | 1.10 | 0.25 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.09 |
HC380LA | 0.10 | 0.50 | 1.60 | 0.25 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.09 |
HC420LA | 0.10 | 0.50 | 1.60 | 0.25 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.09 |
1) Diese Elemente können einzeln oder in Kombination vorhanden sein; Vanadium kann verwendet werden; die Summe der 3 Elemente darf jedoch 0,22 % nicht überschreiten. |
Europa | Mat | Europa | D | E | F | USA |
EN10268 (Rif. Quer) | N° | EN 10268 (Rif. Längsrichtung) | SEW 093:1987 | UNE 36122 | NF A36-232:1992 | SAE J1392 |
HC260LA | 1.0480 | H 240 LA | ZStE 260 | – | E 260 C | 035 XLF |
HC300LA | 1.0489 | H 280 LA | ZStE 300 | – | E 280 C | 040 XLF |
HC340LA | 1.0548 | H 320 LA | ZStE 340 | AE 335 HF | E 315 C | 045 XLF |
HC380LA | 1.0550 | H 360 LA | ZStE 380 | AE 390 HF | E 355 C | 050 XLF |
Commit Siderurgica SPA
Via dell’industria, 23
35030 Veggiano (PD)
P. IVA 01958150284
Commit Metalli SRL
Via volta, 69
35030 Veggiano (PD)
P. IVA 04678270283