Diese Produkte bestehen aus einem Stahlsubstrat, auf das im kontinuierlichen Schmelztauchverfahren eine Beschichtung aus Aluminium (90 %) und Silizium (10 %) aufgebracht wird. Ihre Haupteigenschaft liegt in der ausgezeichneten Beständigkeit gegen hohe Temperaturen: bis zu 450 °C ist die Oberfläche unempfindlich und die 80 %ige Wärmereflexion ist entscheidend für die Wärmeabschirmung.
Hervorragender Korrosionsschutz wird durch das Aluminium gewährleistet, das bei Kontakt mit Luftsauerstoff eine passivierende Oxidschicht bildet.
Bezeichnung | Art der Beschichtung | Entkräftung | Streckgrenze | Dehnung | Plastisches Verformungsverhältnis | Rissbildung | |
Qualität | Art der Beschichtung | Re MPag | Rm MPag | A80 % min | r90 min | n90 min | |
DX51D | +Z, +ZF, +ZA, +ZM, +AZ, +AS | – | 270 to 500 | 22 | – | – | |
DX52D | +Z, +ZF, +ZA, +ZM, +AZ, +AS | 140 to 300 | 270 to 420 | 26 | – | – | |
DX53D | +Z, +ZF, +ZA, +ZM, +AZ, +AS | 140 to 260 | 270 to 380 | 30 | – | – | |
DX54D | +Z, +ZA | 120 to 220 | 260 to 350 | 36 | 1,6 | 0,18 | |
DX54D | +ZF, +ZM | 120 to 220 | 260 to 350 | 34 | 1,4 | 0,18 | |
DX54D | +AZ | 120 to 220 | 260 to 350 | 36 | – | – | |
DX54D | +AS | 120 to 220 | 260 to 350 | 34 | 1,4 | 0,18 | |
DX55D | +AS | 140 to 240 | 270 to 370 | 30 | – | – | |
DX56D | +Z, +ZA | 120 to 180 | 260 to 350 | 39 | 1,9 | 0,21 | |
DX56D | +ZF, +ZM | 120 to 180 | 260 to 350 | 37 | 1,7 | 0,2 | |
DX56D | +AZ, +AS | 120 to 180 | 260 to 350 | 39 | 1,7 | 0,2 | |
DX57D | +Z, +ZA | 120 to 170 | 260 to 350 | 41 | 2,1 | 0,22 | |
DX57D | +ZF, +ZM | 120 to 170 | 260 to 350 | 39 | 1,9 | 0,21 | |
DX57D | +AS | 120 to 170 | 260 to 350 | 41 | 1,9 | 0,21 | |
g 1MPa = 1N/mm2 |
Beschichtungsbezeichnung | Mindestgewicht1) | Typische Schichtdickenwerte pro Fläche im Einzelprüfpunkt | Dichte | ||
g/m2 | μm | ||||
Dreifach-Spot-Test | Einfach-Spot-Test | Typischer Wert | Bereich | ||
Gewicht der Aluminium-Silizium-Beschichtung (AS) | |||||
AS060 | 60 | 45 | 8 | 6-13 | 3,0 |
AS080 | 80 | 60 | 14 | 10-20 | |
AS100 | 100 | 75 | 17 | 12-23 | |
AS120 | 120 | 90 | 20 | 15-27 | |
AS150 | 150 | 115 | 25 | 19-33 | |
1) g/m2 umfassen beide Oberflächen |
A | Kleine Unvollkommenheiten wie kleine Klumpen, Abweichungen in der Blütengröße, dunkle Flecken, leichte Kratzer und Passivierungsflecken sind möglich. |
B | Wird durch einen Skinpass erzielt. Bei dieser Art von Oberfläche sind kleine Unebenheiten wie Kratzer durch Überspringen, Schlieren, Unregelmäßigkeiten, aber keine Hohlräume möglich. |
C | Wird durch Skinpass erzielt. Die beste Oberfläche beeinträchtigt nicht die scheinbare Gleichmäßigkeit einer hohen Farbgebungsklasse; die andere Oberfläche muss mindestens Typ B sein. |
C | Chemische Passivierung, traditionell auf Chrombasis; auch frei von dreiwertigem Chrom gemäß der RoHS-Richtlinie erhältlich; auf der Oberfläche können grünliche Rückstände verbleiben, die die Produkteigenschaften nicht verändern |
O | Ölung mit Ölen, die während des Schmierens entfernt werden können, ohne die Beschichtung zu beeinträchtigen |
CO | Kombination von Ölung und chemischer Passivierung zur Verbesserung der Korrosionsschutzwirkung |
S | Organische Passivierung, im Handel als AFP (Anti Finger Print) oder SPT (Resin Coating) bezeichnet, bestehend aus einem Polymerfilm, der Korrosionsinhibitoren enthält; frei von sechswertigem Chrom erhältlich; verbessert den Korrosionsschutz, verhindert Fingerabdrücke, erleichtert das Gleiten bei der Verarbeitung und dient als Grundierung beim Lackieren |
P | Phosphatierung, besonders geeignet für das Aufbringen einer nachfolgenden Farbschicht |
PO | Kombination von Phosphatierung und Ölung zur Verbesserung der Verformbarkeit |
U | Ohne jeglichen Schutz, unter der Verantwortung des Kunden |
• Heizung
• Strahlung
• Schalldämpfer
• Kochfelder
Können mit speziellen Anforderungen an die Beschichtung, das Aussehen der Oberfläche und den Oberflächenschutz geliefert werden.
Unabhängig von der Art des Schutzes ist es sehr wichtig, dass aluminisierte Materialien während des Transports und der Lagerung den Kontakt mit Feuchtigkeit oder Wasser so weit wie möglich vermeiden und in einer trockenen Umgebung aufbewahrt werden.
Diese Stähle sind in einer Reihe von Eigenschaften erhältlich, von Handelsgüten (DX51D) über Tiefziehgüten (DX54D und DX56D) bis hin zu Baustählen (S250GD).
). Der Oberflächenschutz kann in verschiedenen Ausführungen ausgeführt werden und muss bei der Bestellung entsprechend angegeben werden: Typ A, B oder C.
Commit Siderurgica SPA
Via dell’industria, 23
35030 Veggiano (PD)
P. IVA 01958150284
Commit Metalli SRL
Via volta, 69
35030 Veggiano (PD)
P. IVA 04678270283