Aluzink

Aluminium-verzinkte Stähle oder Aluzink

Diese Produkte bestehen aus einem Stahlsubstrat, auf das im kontinuierlichen Schmelztauchverfahren eine Beschichtung aus Aluminium (55 %), Zink (43,4 %) und Silizium (1,6 %) aufgebracht wird. Ihre Haupteigenschaft liegt in ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit: Mehrere Studien haben gezeigt, dass diese Stähle bei gleicher Schichtdicke eine zehnmal höhere Beständigkeit gegen Salzsprühnebel aufweisen als feuerverzinkte Stähle. Darüber hinaus haben diese Produkte ein besonders ansprechendes Aussehen, ein ausgezeichnetes Licht- und Wärmereflexionsvermögen und eine hohe Abriebfestigkeit.

In sauren Umgebungen (z. B. in Städten oder im Meer) bleibt die Oberfläche bis zu 315 °C unbeeinflusst. Umgekehrt wird der Einsatz in alkalischen pH-Bereichen und in der Viehzucht nicht empfohlen.

aluzinc
Anwendungsbereiche:

• Heizung
• Haushaltsgeräte
• Strahlung
• Luftkanäle
• Paneele
• Computer
• Schaltschränke
• Dachziegel

Technische Lieferbedingungen:

Können mit speziellen Anforderungen an die Beschichtung, das Aussehen der Oberfläche und den Oberflächenschutz geliefert werden.

Die Oberfläche der Beschichtung weist eine normale, glänzende, silberfarbene Zeichnung auf, die durch das Wachstum von Aluminium-Zink-Kristallen während der Erstarrung entsteht.

Das Aussehen der Oberfläche kann Typ A, B oder C sein; sofern bei der Bestellung nicht anders gewünscht, wird das Material mit Aussehen A geliefert.

Unabhängig von der Art des Schutzes ist es sehr wichtig, dass die Materialien während des Transports und der Lagerung so wenig wie möglich mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung kommen und in einer trockenen Umgebung aufbewahrt werden.

Diese Stähle sind in verschiedenen Eigenschaftsbereichen erhältlich, von Handelsgüten (DX51D) bis zu Tiefziehgüten (DX54D und DX56D), von Produkten für strukturelle Anwendungen (S250GD) bis zu hochfesten Stählen (HX340LAD).

Datenblatt
Datenblatt mit aktuellen europäischen Normen und Produktspezifikationen.